Weiterführende Fachliteratur
Histaminmetabolismus:
Histamine Metabolism (Hrsg.: GILDON N. BEALL, M.D., Los Angeles and PAUL P. VANARSDEL. JR. M.D., Seattle)
Histamine Metabolism (Hrsg.: H.G. Schwelberger, F. Ahrens, W.A. Fogel, F. Sánchez-Jiménez)
Metabolism of histamine (Hrsg.: H. G. Schwelberger)
Histaminintoleranz:
Histaminintoleranz – Pathogenese, Diagnostik und Therapie (Hrsg.: Dr. Volker von Baehr, Institut für Medizinische Diagnostik Berlin)
Histamin-Intoleranz, Histamin und Seekrankheit (Hrsg.: Prof. Reinhardt Jarisch, Thieme Stuttgart, 2013, 3. auflage)
Histaminintoleranz - die unentdeckte Krankheit: Histamin - eine häufige Ursache für Allergien, Nahrungsmittelintoleranzen und vieles mehr! (Hrsg.: Sigi Nesterenko, 2010, 1. Auflage)
Richtig Einkaufen bei Histaminintoleranz (Hrsg.: Thilo Schleipp, Trias, 2013, 3. Auflage)
Understanding Histamine Intolerance and Mast Cell Activation (Hrsg.: Mariska de Wild-Scholten)
Die Verschiedenen Gesichter der Histaminintoleranz - Konsequenzen für die Praxis (Hrsg.: Laura Maintz, Thomas Bieber, Nataljia Novak, in: Deutsches Ärzteblatt, Jg. 103, Heft 51-52, 25. DEzember 2006)
Biogene Amine – Ernährung bei Histamin-Intoleranz (Hrsg.: Andreas Steneberg, in: IUG - Umwelt & Gesundheit, 2/2007)
Histaminintoleranz: Fakt oder Fiktion? - Klinisch ist sie eine Realität, die objektive Diagnostik ist aber noch schwierig (Hrsg.: Bruno Wüthrich, in: TMJ, Allergologie, 2/2009)
Histamin-Intoleranz: Ein oft übersehenes Problem (Hrsg: Reinhardt Jarisch, in:Arzt & Praxis VerlagsGmbH, Wien, Sonderdruck Oktober 2005, Heft Nr. 908, S. 380-382, 59. Jahrgang.
Histamine and histamine intolerance (Hrsg: Laura Maintz, Natalija Novak, in: American Journal of Clinical Nutrition, Vol. 85, No. 5, 1185-1196, May 2007)
Nachweis biogener Amine in Schokolade und Essig und ihre Bedeutung für die Histaminintoleranz - Diplomarbeit (Hrsg.: Seteram, Lucy, Österreicxhische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, 2009)
Histamin - Der ständige Begleiter, nicht nur bei Allergien (Hrsg.: Metzler, Ulrike, in: Report Naturheilkunde, Heft 6, Bd. 12)
Histaminintoleranz & Ernährungstherapie bei Histaminintolranz (Dr. Lioba Hofmann & Anne Kamp, Diätetik: Theorie & Praxis)
European Histamine Research Society (EHRS)
How to treat Histamine Intolerance and High Histamine Levels (J. Cohen, www.selfhacked.com)
Histamine Intolerance, MTHFR and Methylation (B. Lynch, www.mthfr.net)
MTHFR:
Dr. Benjamin Lynch: www.mthfr.net
Dr. Benjamin Lynch Podcast: MTHFR, Over-Methylation, Histamine & Asthma
Dr. Amy Yasko: www.dramyyasko.com
HPU:
Kamsteeg, J.: HPU und dann ...? Beschwerden und Erkrankungen infolge von Pyrorrolurie (KEAC, Wert, 2010)
Strienz, Joachim: Leben mit KPU - Kryptopyrrolurie - Ein Ratgeber für Patienten (W. Zuckerschwerdt Verlag, München, 2008)
Immunsystem: TH1 & TH2 Dominance
Are You Th1 or Th2 Dominant? (J. Cohen, www.selfhacked.com)
Hormone:
Buchner, Elisabeth: Wenn Körper und Hormone Achterbahn spielen (Familienverlag Buchner, Kleinsendelbach, 2009, 9. Auflage)
Dalton, Katherina: Once a Month - Understanding and Treating PMS (Hunter House, 1999, 6. Auflage)